Die Schülervertretung in der Jakob-Weber-Schule (abgekürzt: SV)

 
Die Schülervertretung wird SV abgekürzt und ist für alle Schülerinnen und Schüler da. Die Schülervertretung, d.h. auch unsere Schülersprecher werden jedes Schuljahr von allen Schülern und Schülerinnen der Jakob-Weber-Schule gewählt. Auch zwei Verbindungslehrkräfte werden jedes Jahr von allen Schülerinnen und Schülern gewählt und nehmen beratend an den Versammlungen der Klassensprecher teil.
Als Verbindungslehrkräfte wurden
Fr. Stein und Hr. Barz gewählt.
Mit-Bestimmung"
Überall in Deutschland sollen Schüler mit-bestimmen dürfen.
 
Das heißt:
 
Schüler dürfen mitreden.
 
Sie dürfen ihre Meinung sagen.
 

 

Sie werden gehört.
Sie dürfen auch abstimmen.
 
Es wird nicht über sie bestimmt,
 
ohne dass sie selbst dabei sind.
 
Schüler dürfen mit entscheiden.
 
Bei der Mit-Bestimmung geht es demokratisch zu.
 
 
Das heißt:
 
Die Leute, um die es geht, bestimmen mit.
 
Jeder ist gleich viel wert mit seiner Meinung.
 
Wie sieht das konkret an der Jakob-Weber-Schule aus?
Die Schülersprecher der Jakob-Weber-Schule werden zu den Konferenzen eingeladen und bringen dort ihre Vorstellungen und Meinungen ein. Außerdem stimmen sie mit ab. Bei Themen wie der Handynutzung in der Schule führten die Verbindungslehrerin und die Schülersprecher Umfragen bei den Schülern durch, die sie dann in der Konferenz vorstellten und die bei den neuen Regelungen berücksichtigt werden konnten.
In den Klassensprecherversammlungen können die Schüler Wünsche und Vorschläge sammeln, z.B. ob wieder eine gemeinsame Projektwoche geplant werden soll.
Die Schülervertretung kann einen Raum im 2. OG neben dem Schulsozialarbeitsraum als SV-Raum mit nutzen und erhält dort einen abschließbaren Schrank sowie einen Arbeitsplatz. In diesem Raum bieten auch die Verbindungslehrkräfte Sprechstunden an (siehe Aushang).